Inselblume 06
Ferienwohnung
ab 90,00€ pro Nacht
zzgl. 170,00€ einmalige Nebenkosten
Wenn Sie weitere Informationen zum Urlaub mit Hund auf Fehmarn suchen, finden Sie alles, was Sie wissen müssen, weiter unten auf der Seite, unter der Liste.
ab 90,00€ pro Nacht
zzgl. 170,00€ einmalige Nebenkosten
ab 70,00€ pro Nacht
zzgl. 180,00€ einmalige Nebenkosten
ab 70,00€ pro Nacht
zzgl. 180,00€ einmalige Nebenkosten
ab 70,00€ pro Nacht
zzgl. 170,00€ einmalige Nebenkosten
ab 80,00€ pro Nacht
zzgl. 175,00€ einmalige Nebenkosten
ab 90,00€ pro Nacht
zzgl. 145,00€ einmalige Nebenkosten
ab 110,00€ pro Nacht
zzgl. 160,00€ einmalige Nebenkosten
ab 110,00€ pro Nacht
zzgl. 160,00€ einmalige Nebenkosten
ab 95,00€ pro Nacht
zzgl. 160,00€ einmalige Nebenkosten
ab 100,00€ pro Nacht
zzgl. 145,00€ einmalige Nebenkosten
ab 110,00€ pro Nacht
zzgl. 165,00€ einmalige Nebenkosten
ab 60,00€ pro Nacht
zzgl. 135,00€ einmalige Nebenkosten
Fehmarn ist ein Paradies für Hundebesitzer. Stellen Sie sich vor: Vier ausgewiesene Hundestrände, kilometerlange Spazierwege entlang der Küste, weite Felder im Hinterland und eine Atmosphäre, die so entspannt ist, dass sich auch Ihr Vierbeiner sofort wohlfühlt. Hier können Sie morgens mit Ihrem Hund am Strand entlanglaufen, während die Sonne über der Ostsee aufgeht, mittags durch schattige Feldwege radeln und abends gemeinsam auf der Terrasse Ihrer Ferienwohnung entspannen.
Viele der Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Fehmarn sind hundefreundlich, und selbst in zahlreichen Restaurants und Cafés ist Ihr Hund willkommen. Die Insel versteht sich als Urlaubsziel für die ganze Familie und dazu gehören auch die vierbeinigen Familienmitglieder. Wenn Sie Fahrräder, Strandkörbe, Boote oder Wassersport-Ausrüstung mieten möchten, finden Sie bei uns alle wichtigen Informationen dazu.
Ja, und zwar außerordentlich. Fehmarn gehört zu den hundefreundlichsten Urlaubszielen an der deutschen Ostseeküste. Viele Vermieter heißen Hunde in ihren Unterkünften willkommen, die Strände bieten ausgewiesene Bereiche für Vierbeiner, und auf den Rad- und Wanderwegen begegnen Sie ständig anderen Hundebesitzern, die genauso wie Sie die Insel mit ihrem besten Freund erkunden.
Es gibt nur ein paar Regeln, die Sie beachten sollten und die sind absolut nachvollziehbar. Laut § 32 (2) des Landesnaturschutzgesetzes dürfen Sie Ihren Hund vom 1. April bis zum 31. Oktober nicht an Strandabschnitte mit regem Badebetrieb mitnehmen. Das klingt erstmal nach Einschränkung, aber in der Praxis bedeutet es nur, dass Sie die ausgewiesenen Hundestrände nutzen sollten und davon gibt es auf Fehmarn gleich mehrere. An diesen Stränden können Ihr Hund und Sie das Wasser und den Sand in vollen Zügen genießen, ohne dass sich jemand gestört fühlt.
Auf vielen Deichen laufen Schafe frei herum, hier sollten Sie Ihren Hund unbedingt anleinen, um die Tiere nicht zu erschrecken. Das Gleiche gilt für die Naturschutzgebiete der Insel, in denen die heimische Flora und Fauna geschützt werden soll. Während der Brutzeit von April bis Juli gilt auf einigen Strandabschnitten und in Dünengebieten verstärkte Leinenpflicht, um brütende Vögel nicht zu stören.
Selbstverständlich gilt auch: Hundekotbeutel nutzen und den Kot in den bereitgestellten Mülleimern entsorgen – das ist eine Selbstverständlichkeit, die allen Urlaubern und Einheimischen zugutekommt.
Solange Sie diese wenigen Regeln beachten, steht einem entspannten und erholsamen Urlaub mit Ihrem Hund auf Fehmarn nichts im Wege.
Fehmarn bietet vier ausgewiesene Hundestrände, an denen Ihr Vierbeiner nach Herzenslust toben, schwimmen und buddeln kann. An allen Stränden sollten Sie auf Muscheln, Algenansammlungen und scharfe Steine achten, damit sich Ihr Hund nicht die Pfoten verletzt.
Am östlichen Ende des beliebten Südstrands beginnt der Frei- und Hundestrand am Südstrand. Der Sand ist fein, das Wasser wird langsam tiefer. Das ist perfekt für Hunde, die vorsichtig ins Meer wollen, aber auch für die mutigen Schwimmer unter den Vierbeinern. Hier können Mensch und Hund gemeinsam entspannen, spielen und sich im Wasser abkühlen. Einziger kleiner Hinweis: Beim Hineingehen ins Wasser gibt es ein paar Steine, also am besten aufpassen.
Der Hundestrand am Südstrand ist besonders beliebt, weil er nah an der Infrastruktur liegt. Sie haben Parkplätze in der Nähe, Cafés und Restaurants sind nicht weit, und trotzdem genug Platz für ausgelassenes Toben.
Um zum Hundestrand nach Meeschendorf zu kommen, fahren oder gehen Sie zum Parkplatz Meeschendorfer Strand. Von dort geht es Richtung Westen und östlich bis vor den Camping Südstrand & Ferienresidenz Staberdorf. Der feinsandige Strand bietet Strandkörbe, WCs und Kioske, alles, was Sie für einen entspannten Tag am Meer brauchen. Meeschendorf hat eine etwas ruhigere Atmosphäre als der Südstrand, perfekt, wenn Sie es lieber etwas entspannter mögen.
Den Hundestrand Grüner Brink finden Sie östlich der Strandkorbvermietung. Auch hier ist der Sand feinsandig, und nur wenige hundert Meter entfernt liegt der Parkplatz Grüner Brink/Gammendorfer Strand. WCs und Kioske sind ebenfalls vorhanden. Der Grüne Brink ist bei Wassersportlern beliebt, wenn Ihr Hund also gerne Kitesurfern und Seglern zuschaut, ist das der richtige Strand.
Der Hundestrand Bojendorf im Westen von Fehmarn ist ein schöner Naturstrand, nördlich des dortigen Campingplatzes gelegen. Es gibt Strandkörbe, Kioske und WCs sowie den Parkplatz Bojendorfer Strand. Bojendorf ist etwas abgelegener und damit perfekt für alle, die die Ruhe suchen und einen naturbelasseneren Strandabschnitt bevorzugen.
Die Steilküste Katharinenhof ist kein Badestrand und kein ausgewiesener Hundestrand, aber sie ist wunderschön für ausgedehnte Spaziergänge. Hier können Sie kilometerweit am Wasser entlanglaufen, schöne Steine und Muscheln sammeln und mit etwas Glück sogar Bernstein finden. Die Atmosphäre ist rau und natürlich, perfekt für Hunde, die gerne schnüffeln und erkunden.
Die Nebensaison von April/Mai und September/Oktober ist für Hunde oft angenehmer als der Hochsommer. Die Temperaturen sind moderater, die Strände weniger überfüllt, und Ihr Hund hat mehr Auslauf ohne Hitze-Stress. Außerdem ist die Insel in diesen Monaten ruhiger, was gerade für ängstliche oder ältere Hunde von Vorteil sein kann.
Im Hochsommer sollten Sie die heißesten Mittagsstunden am Strand meiden und darauf achten, dass Ihr Hund ausreichend Trinkwasser hat und schattige Pausen bekommt. Der helle Sand kann sich stark aufheizen. Testen Sie vor dem Strandspaziergang mit der Hand, ob der Untergrund für empfindliche Pfoten zu heiß ist. Viele Hundebesitzer gehen im Sommer lieber morgens früh oder abends zum Strand, wenn es kühler ist und das Licht besonders schön über dem Meer steht.
Auch der Herbst hat seinen besonderen Reiz: Die Strände gehören wieder mehr Ihnen und Ihrem Hund, die Luft ist klar, und nach einem stürmischen Tag am Meer ist es besonders gemütlich, sich in der Ferienwohnung aufzuwärmen.
Nicht jeder Hund ist sofort begeistert vom Salzwasser und den Wellen. Lassen Sie Ihrem Vierbeiner Zeit, die neue Umgebung kennenzulernen. Manche Hunde stürzen sich gleich ins Wasser, andere brauchen mehrere Besuche, bis sie sich trauen. Zwingen Sie nichts, das Schnüffeln am Strand, das Buddeln im Sand und das Toben mit anderen Hunden sind genauso wertvolle Erlebnisse.
Nach dem Baden sollten Sie das Fell Ihres Hundes mit Süßwasser abspülen, um Salzrückstände zu entfernen. Salzwasser kann die Haut reizen und das Fell stumpf machen. An vielen Hundestränden gibt es Süßwasser-Duschen, die Sie nutzen können. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Hund kein Salzwasser trinkt, bringen Sie ausreichend Süßwasser zum Strand mit.
Bei Hunden mit heller oder dünner Haut kann Sonnencreme für empfindliche Stellen wie Nase, Ohren und Bauch sinnvoll sein. Verwenden Sie aber nur spezielle Sonnencreme für Hunde, da menschliche Produkte Inhaltsstoffe enthalten können, die für Tiere schädlich sind. Auch ein schattiger Platz unter einem Strandkorb oder Sonnenschirm sollte immer vorhanden sein, damit Ihr Hund sich zurückziehen kann.
Auch wenn Sie natürlich hoffen, dass Sie sie nicht brauchen: Es ist gut zu wissen, dass es auf Fehmarn mehrere Tierärzte gibt, falls Ihr Hund doch mal medizinische Hilfe braucht.
| Tierarztpraxis / Service | Adresse | Telefon |
| Tierarztpraxis Peyinghaus | Burg, Süderstraße 4 | 0171 4715220 |
| Tierarztpraxis Dübe-Remling | Vadersdorf, Vadersdorf 28 | 04371 879749 0163 6508292 |
| Tierärztliche Notdienstnummer | - | 0160 96859916 |
| Tierklinik Neustädter Bucht | Wagrienring 27-31, 23730 Neustadt (ca. 45 Min. entfernt) | 04561 521080 www.tierklinik-neustadt.de |
Bei tierärztlichen Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die Notdienstnummer 0160 96859916. Für komplizierte oder schwere Fälle können Sie sich auch an die Tierklinik Neustädter Bucht wenden, die etwa 45 Minuten von Fehmarn entfernt ist.
Sollten Sie Hundefutter, Spielzeug oder andere Dinge für Ihren Vierbeiner benötigen, gibt es auf Fehmarn mehrere Anlaufstellen:
| Geschäft / Service | Adresse | Kontakt |
| Hundeschule Guido Erber | Sulsdorf, Orther Weg 18 | 04372 806808 0171 6065674 |
| Garten-Center und Tierbedarf Rathjen | Burg, Osterstraße 55 | 04371 3342 www.rathjen-fehmarn.de |
| Tier-Service Fehmarn | Niendorf, Ostend 5 | 04371 889346 www.tierservice-fehmarn.de |
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften auf Fehmarn. Wenn Sie direkt am Südstrand wohnen möchten, können Sie auch Ferienwohnungen direkt am Südstrand mit Hund mieten. Ein besonderes Highlight sind unsere Bungalows mit Hund am Südstrand – hier haben Sie kurze Wege zum Hundestrand und können morgens direkt vom Bungalow aus mit Ihrem Vierbeiner zum Meer laufen.
Sie möchten sich mit anderen Hundebesitzern austauschen, Tipps bekommen oder einfach schöne Geschichten teilen? Dann sind diese Facebook-Gruppen genau das Richtige:
Fehmarn mit Hund – Hier tauschen sich Hundebesitzer über ihre Erfahrungen auf Fehmarn aus, teilen Empfehlungen und helfen sich gegenseitig mit Tipps.
Tiersuche Fehmarn – In dieser Gruppe können Sie Informationen teilen, falls Ihnen Ihr Hund davonlaufen sollte, oder Hinweise geben, wenn Ihnen ein halterloses Tier begegnet.
Für Ihren Urlaub mit Hund auf Fehmarn sollten Sie über drei Versicherungen nachdenken, die im Ernstfall sehr hilfreich sein können:
Hundehaftpflichtversicherung – Falls Ihr Hund in der Ferienwohnung oder anderswo einen Schaden verursacht, sind Sie damit abgesichert. In einigen Bundesländern ist diese Versicherung sogar Pflicht.
Hunde-Krankenversicherung – Sollte sich Ihr Hund unterwegs verletzen oder krank werden, übernimmt diese Versicherung die Tierarztkosten.
Reiserücktrittsversicherung – Wenn Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, achten Sie unbedingt darauf, dass Haustiere im Versicherungsumfang enthalten sind. Sonst bleiben Sie im schlimmsten Fall auf einem Teil der Kosten sitzen, falls Sie wegen Ihres Hundes die Reise absagen müssen.
Neben der Grundausstattung sollten Sie überlegen, ob eine Schwimmhilfe für Ihren Hund sinnvoll ist, um ihm beim Schwimmen im Meer mit Wellengang zu unterstützen. Auch Hundeschuhe können unter Umständen praktisch sein, um die empfindlichen Pfoten vor scharfen Steinen, Muscheln oder verlorenen Angelhaken zu schützen.
An diese Dinge sollten Sie auf jeden Fall denken:
Wenn Sie das erste Mal Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus machen, haben wir eine ausführliche Packliste für Sie erstellt. Sie können sie sich kostenfrei herunterladen und ausdrucken.
Von Fehmarn aus können Sie mit der Fähre einen Tagesausflug nach Dänemark machen, sofern Ihr Hund nicht zu den in Dänemark verbotenen Rassen gehört. In Deutschland gibt es nur vier bundesweit verbotene Hunderassen, in Dänemark sind es 13.
Diese Rassen dürfen nicht nach Dänemark einreisen:
Wenn Ihr Hund mit einer dieser Rassen gekreuzt wurde, ist es ebenfalls verboten, ihn mitzunehmen. Auch Hunde, die diesen Rassen ähnlich sehen, werden von der dänischen Polizei kontrolliert. Deshalb ist es wichtig, den EU-Heimtierausweis dabei zu haben. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des dänischen Außenministeriums.
Entdecken Sie die Vielfalt Fehmarns und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub an der malerischen Ostseeküste. Wir von der Inselblume Fehmarn freuen uns darauf, Sie in unseren Ferienunterkünften willkommen zu heißen!