Eigentümerportal Gästeportal
Hafen von Burg auf Fehmarn

Das XXL Feldsofa auf Fehmarn – Sonnenuntergänge in XXL genießen

Stell dir vor: Eine überdimensionale, geschwungene Holzbank, 12 Meter lang, mit Platz für über 10 Personen, und vor dir erstreckt sich der perfekte Blick auf den Sonnenuntergang über der Orther Reede. Das ist das XXL Feldsofa auf Fehmarn – eine der fotogensten und entspanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel, die du kostenfrei und rund um die Uhr genießen kannst.

Fehmarn hat gleich zwei dieser beeindruckenden XXL Feldsofas zu bieten: Das Hauptexemplar in Lemkenhafen direkt an der Orther Reede ist mit 12 Metern Länge das größte der Insel und bietet den perfekten Blick auf Yachten, Wassersportler und spektakuläre Sonnenuntergänge. Das zweite XXL Feldsofa oberhalb der Wulfener Steilküste überrascht mit einem Design in Strandkorb-Optik und einem atemberaubenden Panoramablick über die Ostsee.

Ob du nach einem Instagram-würdigen Fotomotiv suchst, einen entspannten Pausenplatz auf deiner Radtour brauchst oder einfach die Seele baumeln lassen möchtest – die XXL Feldsofas bieten dir all das und noch viel mehr. Sie sind Teil einer kreativen Initiative, die Fehmarns Radwege zu den schönsten der Ostseeküste macht.

Was ist das XXL Feldsofa?

Die XXL Feldsofas sind überdimensionale Versionen der geschwungenen Holzbänke, die du überall auf Fehmarn entlang der Radwege und an der Küste findest. Während normale Feldsofas für 2-4 Personen Platz bieten, wurden die XXL-Varianten als besondere Highlights an ausgewählten Aussichtspunkten aufgestellt.

Das Hauptexemplar in Lemkenhafen ist mit 12 Metern Länge das größte Feldsofa der gesamten Insel. Es steht direkt an der Orther Reede, einer malerischen Bucht, in der Segler, Surfer und Kiter ein buntes Wassersport-Schauspiel bieten. Von hier aus kannst du über 10 Personen gemeinsam den Blick auf das Wasser, die vorbeigleitenden Yachten und vor allem die spektakulären Sonnenuntergänge genießen, die den Himmel in magische Farben tauchen.

Das zweite XXL Feldsofa befindet sich oberhalb der Wulfener Steilküste und unterscheidet sich im Design deutlich vom Lemkenhafener Modell. Es ist in Strandkorb-Optik gestaltet und bietet einen weiten Panoramablick über die Ostsee. Die erhöhte Position an der Steilküste verleiht diesem Standort einen ganz eigenen Charakter – ruhiger, naturverbundener und perfekt für alle, die die raue Schönheit der Küstenlandschaft lieben.

Beide XXL Feldsofas sind Teil der umfassenden Feldsofa-Initiative, die entlang von Fehmarns Radwegen zahlreiche kleinere Versionen dieser komfortablen Ruhebänke platziert hat. Die XXL-Varianten stechen jedoch durch ihre beeindruckenden Dimensionen und die sorgfältig ausgewählten Premium-Standorte hervor.

Die Geschichte der Feldsofas auf Fehmarn

Die Feldsofas sind das Ergebnis einer bemerkenswerten Bürgerinitiative, die zeigt, was möglich ist, wenn Landwirte, Bürger und touristische Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen. Im Jahr 2010 gründete sich die Initiative "Fehmarn-Wege GmbH & Co. KG" als öffentlich-private Partnerschaft mit einem ehrgeizigen Ziel: Die touristische Infrastruktur der Insel nachhaltig zu verbessern und den Radtourismus zu fördern.

Innerhalb von nur drei Jahren entstanden 25 Kilometer neue wassergebundene, naturnahe Radwege, die durch reizvolle Felderlandschaften und entlang der Küste führen. Doch die Initiative dachte weiter: Radfahrer und Wanderer sollten nicht nur sichere Wege haben, sondern auch attraktive Orte zum Pausieren und Genießen. So kamen ab 2015 die ersten Feldsofas hinzu – geschwungene Holzbänke an den schönsten Aussichtspunkten der Insel.

Das Besondere an diesem Projekt ist die breite Unterstützung: Landwirte stellten freiwillig ihre Flächen zur Verfügung, lokale Unternehmen wie das Kaufhaus Stolz sponserten einzelne Feldsofas, und die laufenden Kosten werden über die Kurabgabe finanziert. Als "Leuchtturmprojekt" wurde die Initiative von der AktivRegion Wagrien-Fehmarn ausgezeichnet und erhielt Förderung von Bund und EU.

Die XXL Feldsofas entstanden als besondere Highlights dieser Initiative. Mit ihren beeindruckenden Dimensionen und den spektakulären Standorten sollten sie zu echten Besuchermagneten werden – und das sind sie auch geworden.

XXL Feldsofa Lemkenhafen oder die Riesen-Sitz Welle - Der Sonnenuntergangs-Spot

Das XXL Feldsofa in Lemkenhafen hat sich längst als einer der beliebtesten Foto-Spots und Entspannungsorte der gesamten Insel etabliert. Die Zahlen sprechen für sich:

Technische Daten Lemkenhafen Details
Länge 12 Meter
Kapazität Über 10 Personen gleichzeitig
Standort Direkt an der Orther Reede, Lemkenhafen
Aussicht Yachthafen, Wassersportler, Segelboote
Highlight Spektakuläre Sonnenuntergänge
Zugang Ganzjährig, kostenfrei, 24/7

Die Lage des XXL Feldsofas ist perfekt gewählt. Du sitzt direkt an der Orther Reede, einer geschützten Bucht, die ein Paradies für Wassersportler ist. Vor dir erstreckt sich ein lebendiges Panorama: Segelboote gleiten elegant über das Wasser, Kitesurfer vollführen waghalsige Sprünge, und im nahegelegenen Yachthafen herrscht geschäftiges Treiben. Je nach Wind und Wetter ändert sich das Schauspiel ständig – hier wird dir garantiert nicht langweilig.

Doch der wahre Höhepunkt kommt am Abend. Das XXL Feldsofa in Lemkenhafen gilt nicht umsonst als einer der besten Sonnenuntergangs-Spots der gesamten Insel. Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont versinkt und den Himmel in Orange, Rosa und Violett taucht, während das Wasser in goldenen und rötlichen Tönen schimmert, verstehst du, warum viele Fehmarn-Besucher extra hierher pilgern.

Das überdimensionale Sofa bietet genug Platz für die ganze Familie, eine Gruppe von Freunden oder auch für spontane Bekanntschaften mit anderen Urlaubern, die sich den Platz teilen. Die geschwungene Form macht es bequem, längere Zeit zu verweilen – perfekt, wenn du ein gutes Buch dabei hast, ein Picknick genießen möchtest oder einfach dem Treiben auf dem Wasser zusehen willst.

Für Instagram-Fans und Fotografen ist das XXL Feldsofa ein absolutes Muss. Die Kombination aus der imposanten Holzbank, dem maritimen Hintergrund und den spektakulären Lichtverhältnissen bei Sonnenuntergang ergibt Bilder, die garantiert Likes sammeln. Nicht umsonst ist es auch eine offizielle Geocaching-Station (OC180D3) und ein beliebter Selfie-Spot.

Ein Geheimtipp: Komm etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang, dann findest du noch einen guten Platz und kannst in Ruhe das Farbspiel am Himmel genießen, das sich langsam entfaltet. Dieser magische Moment, wenn das warme Licht die Landschaft in goldenes Licht taucht, ist einfach unbezahlbar.

XXL Feldsofa Wulfen - Steilküstenblick in Strandkorb-Optik

Das zweite XXL Feldsofa auf Fehmarn hat einen ganz anderen Charakter als sein berühmter Lemkenhafener Bruder. Oberhalb der Wulfener Steilküste gelegen, bietet es ein ruhigeres, naturverbundeneres Erlebnis und überrascht mit einem einzigartigen Design in Strandkorb-Optik.

Die Lage an der Steilküste ist spektakulär. Von hier oben hast du einen weiten Panoramablick über die Ostsee, kannst die Brandung beobachten, die sich an den Klippen bricht, und im Sommer den Uferschwalben zusehen, die ihre Brutröhren ins Kliff gebohrt haben. Die Perspektive ist völlig anders als in Lemkenhafen – hier dominiert die Weite des Meeres, während dort das lebhafte Treiben auf der Orther Reede den Reiz ausmacht.

Das Design in Strandkorb-Optik ist eine kreative Idee, die das maritime Flair Fehmarns aufgreift. Statt der klassischen durchgehenden Wellenform besteht dieses XXL Feldsofa aus einzelnen Elementen, die an die traditionellen Ostsee-Strandkörbe erinnern. Diese Gestaltung bietet etwas mehr Windschutz als das offene Lemkenhafener Modell – praktisch an der exponierteren Küstenlage.

Obwohl das Wulfener XXL Feldsofa weniger bekannt ist als sein Lemkenhafener Pendant, hat es seinen ganz eigenen Charme. Es ist ruhiger, oft weniger frequentiert und perfekt für alle, die einen kontemplativen Moment am Meer suchen. Die Kombination mit den anderen Sehenswürdigkeiten in Wulfen – dem Langbettgrab, dem Wulfener Berg mit seiner Aussichtsplattform und der Steilküste selbst – macht diesen Standort zu einem lohnenden Ziel für einen halben Tag.

Anfahrt und praktische Informationen

Beide XXL Feldsofas sind unkompliziert zu erreichen und eignen sich perfekt für spontane Besuche oder als geplanter Höhepunkt deiner Fehmarn-Tour.

Praktische Informationen Lemkenhafen Wulfen
Anfahrt Lemkenhafen Richtung Orther Reede Wulfener Steilküste (ausgeschildert)
Parken Kostenlose Parkplätze am Hafen/Orther Reede Parkplätze an der Steilküste
Fußweg Direkt am Parkplatz Direkt am Radweg/kurzer Fußweg
Erreichbarkeit Zu Fuß, per Rad, per Auto Zu Fuß, per Rad, per Auto
Öffnungszeiten Ganzjährig 24/7 zugänglich Ganzjährig 24/7 zugänglich
Eintritt Kostenfrei Kostenfrei
Besonderheit Yachthafen, Gastronomie in der Nähe Naturerlebnis, ruhigere Lage

Für das XXL Feldsofa in Lemkenhafen fährst du einfach nach Lemkenhafen und folgst der Ausschilderung Richtung Hafen und Orther Reede. Die Parkplätze sind ausreichend vorhanden und kostenfrei. Von dort ist es nur ein kurzer, entspannter Spaziergang zum Feldsofa. In der Nähe findest du Restaurants und Cafés mit Hafenblick, falls du nach deiner Entspannungspause noch etwas essen möchtest.

Das Wulfener XXL Feldsofa erreichst du über die Ausschilderung zur Wulfener Steilküste. Auch hier stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, von denen aus du das Feldsofa schnell erreichst. Da es direkt an einem der Fehmarn-Wege-Radwege liegt, ist es auch für Radfahrer perfekt als Rastplatz geeignet.

Die kostenfreie Zugänglichkeit rund um die Uhr macht beide XXL Feldsofas zu sehr flexiblen Ausflugszielen. Du kannst spontan vorbeischauen, sie in deine Radtour einbauen oder gezielt zum Sonnenuntergang ansteuern.

Die besten Zeiten für deinen Besuch

Beide XXL Feldsofas haben zu verschiedenen Tageszeiten ihren ganz eigenen Reiz, aber es gibt definitiv optimale Besuchszeiten, um das Maximum aus deinem Erlebnis herauszuholen.

Sonnenuntergang in Lemkenhafen ist die absolute Highlight-Zeit. Etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang solltest du vor Ort sein, um dir einen guten Platz zu sichern und das langsam sich entfaltende Farbspiel am Himmel zu genießen. An schönen Sommerabenden kann es hier durchaus voller werden – die Einheimischen wissen schließlich auch, wo die schönsten Spots sind. Das magische Licht, wenn die Sonne den Himmel in intensive Farben taucht, ist einfach unbeschreiblich und macht selbst einfache Smartphone-Fotos zu Kunstwerken.

Frühe Morgenstunden sind das Geheimnis für alle, die Ruhe suchen. Besonders in den Sommermonaten, wenn tagsüber viel los ist, bieten die frühen Morgenstunden eine friedliche Alternative. Du hast die XXL Feldsofas oft ganz für dich allein, kannst in Ruhe deinen Kaffee genießen und den Tag entspannt beginnen. Der Sonnenaufgang vom Wulfener Feldsofa aus ist übrigens auch spektakulär, wenn auch anders als der berühmte Lemkenhafener Sonnenuntergang.

Sommer ist die Hauptsaison und bietet das lebendigste Erlebnis. In Lemkenhafen herrscht buntes Treiben: Segler kreuzen vor der Küste, Kitesurfer vollführen ihre waghalsigen Sprünge, und der Yachthafen summt vor Aktivität. Das XXL Feldsofa wird zur Zuschauertribüne für ein kostenloses Wassersport-Schauspiel. Allerdings musst du in dieser Zeit auch mit mehr Besuchern rechnen.

Frühling und Herbst bieten oft die intensivsten Farben und angenehmere Temperaturen für längere Aufenthalte. Die Herbstsonne hat eine besonders warme Qualität, die die Landschaft in goldenes Licht taucht. Gleichzeitig ist es ruhiger, und du findest leichter einen Platz auf dem XXL Feldsofa. Auch für Besucher mit Hunden sind diese Jahreszeiten angenehmer – die Temperaturen sind moderat, und die Strände sind weniger überlaufen.

Wichtig zu wissen: Die XXL Feldsofas sind bei jedem Wetter zugänglich, aber natürlich kommt ihre Schönheit am besten bei Sonnenschein zur Geltung. An windigen Tagen kann es auf dem offenen Lemkenhafener Sofa ziemlich luftig werden, während das Wulfener Modell durch sein Strandkorb-Design etwas mehr Schutz bietet.

Perfekt für Familien, Radfahrer und Instagrammer

Die XXL Feldsofas sprechen ganz unterschiedliche Zielgruppen an und bieten jedem etwas Besonderes.

Familien lieben die XXL Feldsofas, weil hier endlich mal alle gleichzeitig Platz haben. Keine Diskussionen, wer wo sitzen darf – auf 12 Metern Länge findet jeder seinen Lieblingsplatz. Kinder können sich austoben, während die Eltern entspannen, und das lebhafte Geschehen auf dem Wasser bietet kostenlose Unterhaltung. Ein Picknick auf dem XXL Feldsofa mit Blick auf Segelboote und Kitesurfer wird schnell zu einer der schönsten Urlaubserinnerungen.

Radfahrer schätzen die XXL Feldsofas als ideale Rastplätze auf ihrer Fehmarn-Rundtour. Nach Kilometern auf dem Sattel ist so ein komfortabler Pausenplatz mit grandioser Aussicht Gold wert. Die Fehmarn-Wege-Initiative hat die Feldsofas bewusst an strategisch günstigen Punkten entlang der Radwege platziert. Du kannst hier deine Trinkflasche auffüllen (Wasser gibt es in den nahen Orten), ein mitgebrachtes Sandwich genießen und neue Energie tanken, bevor du die nächste Etappe in Angriff nimmst.

Fotografen und Instagrammer haben in den XXL Feldsofas einen ihrer Lieblings-Spots auf Fehmarn gefunden. Die Kombination aus der imposanten Holzbank, dem maritimen Hintergrund und den spektakulären Lichtverhältnissen – besonders bei Sonnenuntergang – ergibt Bilder, die in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit sorgen. Selfies, Gruppenfotos, Silhouetten gegen den Abendhimmel – die Möglichkeiten sind endlos. Der Hashtag #XXLFeldsofaFehmarn hat auf Instagram mittlerweile eine beachtliche Community.

Was solltest du mitbringen?

Eine Kamera oder Smartphone ist selbstverständlich, aber denk auch an ein Picknick, Getränke (besonders im Sommer), eventuell eine Decke für zusätzlichen Komfort und bei Wind eine Jacke. Im Gegensatz zu normalen Parkbänken bieten die Feldsofas durch ihre geschwungene Form und die ergonomische Gestaltung echten Sitzkomfort – hier kannst du es dir wirklich gemütlich machen.

Weitere Feldsofas auf Fehmarn entdecken

Die beiden XXL Feldsofas sind nur die Spitze des Eisbergs. Über die gesamte Insel verteilt findest du zahlreiche weitere Feldsofas in normaler Größe, die alle ihren eigenen Charme und ihre speziellen Aussichtspunkte haben.

In Burgstaaken steht ein Feldsofa direkt am Hafen mit tollem Blick auf die ein- und ausfahrenden Schiffe. Das ist perfekt für alle, die das maritime Treiben eines aktiven Fischereihafens genießen möchten. In Puttgarden findest du ein Feldsofa am Ende der Landbrücke mit weitem Blick über die Ostsee – hier spürst du die Nähe zu Dänemark, das an klaren Tagen am Horizont sichtbar ist.

Einige der Feldsofas haben eine besondere technische Raffinesse: Sie sind um 360 Grad drehbar! Du kannst also je nach Sonnenstand, Windrichtung oder einfach nach Lust und Laune deine Blickrichtung ändern. Diese drehbaren Modelle findest du an verschiedenen Standorten entlang der Radwege.

Eine vollständige Übersicht aller Feldsofa-Standorte findest du auf der Website von Fehmarn-Wege.de. Dort ist eine Karte mit allen Positionen, die dich zu einer Art Schnitzeljagd einlädt: Wie viele Feldsofas schaffst du auf deinem Fehmarn-Urlaub zu besuchen? Einige Radfahrer haben sich das Ziel gesetzt, alle Feldsofas der Insel zu "sammeln" und von jedem ein Foto zu machen – eine schöne Motivation, die Insel wirklich umfassend zu erkunden.

Kombinationsmöglichkeiten rund ums XXL Feldsofa

Beide XXL Feldsofa-Standorte bieten sich hervorragend als Teil eines größeren Ausflugs an.

Rund um Lemkenhafen ....

gibt es einiges zu entdecken. Der Yachthafen selbst ist sehenswert und vermittelt echtes maritimes Flair. Die historische Mühle "Jachen Flünk" aus dem Jahr 1787 ist heute ein einzigartiges Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum und liegt nur wenige Kilometer entfernt. Wenn du wassersportbegeistert bist, ist Lemkenhafen und die Orther Reede ein Paradies: Hier kannst du Kitesurfen und Windsurfen lernen oder einfach den Profis zusehen. Die Restaurants am Hafen bieten frischen Fisch und gemütliche Terrassen mit Blick auf das Wasser.

Rund um Wulfen ...

lässt sich das XXL Feldsofa perfekt mit anderen Attraktionen verbinden. Die Wulfener Steilküste selbst ist ein Naturerlebnis mit ihren Uferschwalben-Kolonien im Sommer. Der nahegelegene Wulfener Berg bietet mit seiner Aussichtsplattform einen Panoramablick über die gesamte Insel. Das symbolische Langbettgrab ist nur einen Katzensprung entfernt und zeigt dir die steinzeitliche Geschichte Fehmarns. Und wenn du noch Zeit hast, lohnt sich auch ein Besuch des Campingplatzes Wulfener Hals, der als einer der besten Europas gilt und dessen Umgebung auch für Nicht-Camper attraktiv ist.

Für Radfahrer bietet sich die Integration der XXL Feldsofas in eine Küstenradtour an. Die Fehmarn-Rundtour von 78 Kilometern führt dich an beiden Standorten vorbei und bietet zahlreiche weitere Highlights entlang des Weges. Mit einem E-Bike ist diese Tour auch für weniger trainierte Radler gut zu schaffen, und die vielen Ladestationen auf der Insel sorgen dafür, dass dir nie der Strom ausgeht.

Warum die XXL Feldsofas deinen Fehmarn-Urlaub bereichern

Die XXL Feldsofas auf Fehmarn sind mehr als nur überdimensionale Bänke – sie sind Symbole für eine kreative, bürgernahe Tourismusförderung und perfekte Beispiele dafür, wie man mit relativ einfachen Mitteln echte Highlights schaffen kann.

Was diese Orte so besonders macht, ist die Kombination aus praktischem Nutzen und Erlebniswert. Sie sind kostenlos, jederzeit zugänglich und bieten erstklassige Aussichten, für die man anderswo Eintritt bezahlen müsste. Gleichzeitig sind sie fotogen genug, um zu Instagram-Hotspots zu werden, und komfortabel genug, um wirklich längere Zeit zu verweilen.

Die XXL Feldsofas zeigen auch, was die Fehmarn-Wege-Initiative insgesamt auszeichnet: Den Mut, Besonderes zu schaffen, statt nur Standard-Infrastruktur bereitzustellen. Während viele Küstenorte normale Parkbänke aufstellen, ging Fehmarn einen Schritt weiter und schuf mit den geschwungenen Feldsofas und ihren XXL-Versionen echte Markenzeichen der Insel.

Für deinen Fehmarn-Urlaub bedeuten die XXL Feldsofas zusätzliche Qualität ohne zusätzliche Kosten. Sie bereichern deine Radtouren, bieten perfekte Spots für Familienfotos und unvergessliche Sonnenuntergangs-Erlebnisse. Sie sind Orte, an denen du einfach mal zur Ruhe kommen, die Seele baumeln lassen und das Inselleben auf dich wirken lassen kannst.

Du hast eine Ferienunterkunft auf Fehmarn gebucht und suchst weitere Sehenswürdigkeiten oder möchtest Sportausrüstung oder Strandkörbe mieten? Folge den Links für mehr Informationen.