Eigentümerportal Gästeportal
Ein Riffhai im Meereszentrum Fehmarn in Burg

Meereszentrum Fehmarn: Preise, Öffnungszeiten & Wissenswertes

Das Meereszentrum auf Fehmarn gehört laut Tripadvisor zu den 3 beliebtesten Sehenswürdigkeiten nach der Fehmarnsundbrücke und dem NABU-Wasservogelreservat.

Wenn du das Meereszentrum besichtigen willst, findest du die wichtigsten Informationen dazu folgend.

Besichtigungen des Meereszentrum in Burg auf Fehmarn

Das Meereszentrum Fehmarn wurde schon 1994 von einem privaten Eigentümer gegründet. 1997 zog es in den Standort, wo du es auch heute noch findest. Von 2002 bis 2003 wurde die Kapazität an dem Standort verdoppelt. Zu dieser Zeit wurden jährlich etwa 450.000 Besucher gezählt. Es gehört laut Tripadvisor zu den Top 3 Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn.

Sollten die Preise und Zeiten nicht korrekt sein, kannst du uns gerne eine Email schicken.

Die Kontaktdetail & Adresse des Meereszentrum auf Fehmarn

Das Meereszentrum Fehmarn befindet sich an der folgenden Adresse im Gewerbegebiet in Burg auf Fehmarn:

Gertrudenthaler Str. 12, 23769 Fehmarn

Telefon: +49 4371 4416

Website: https://www.meereszentrum.de/

Die Öffnungszeiten des Meereszentrum

5. März bis Ende Oktober:

10 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 16:30 Uhr

November bis 04. März:

Montag und Dienstag: Geschlossen

Mittwoch bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr, letzter Einlass um 15:30

24. bis 26.12 und 31.12. bis 01.01.: Geschlossen

Bitte beachte, dass wir keine Garantie für die Richtigkeit der Zeiten geben können.

Der Eintrittspreis des Meereszentrum in Burg

Die Eintrittspreise für das Meereszentrum liegen zwischen 8,- und 12,- Euro pro Person. Gruppen und Schulklassen ab 20 Personen können über das Kontaktformular vom Meereszentrum zu einem Sondertarif buchen.

Kleinkinder bis 4 Jahre: Kostenlos

Kinder von 4 bis 15 Jahre: 8,- Euro

Personen ab 16 Jahren: 12,- Euro

Schüler, Studenten, Senioren, Schwerbehinderte: 10,- Euro

Bitte beachte, dass wir keine Garantie für die Richtigkeit der Kosten geben können.

Sind Hunde im Meereszentrum erlaubt?

Hunde sind im Meereszentrum leider nicht erlaubt.

Es gibt im Außenbereich auch keine guten Möglichkeiten, den Hund festzumachen, weshalb es sich empfiehlt, den Hund zu Hause zu lassen.

Rezensionen vom Meereszentrum in Burg an der Ostsee

Auf Tripadvisor erhält das Meereszentrum im Durchschnitt 3,5 von 5 Punkten, bei einer Gesamtzahl von 274 Bewertungen. (Stand: 07.05.25)

Am häufigsten wird bemängelt:

  • Dass das Meereszentrum schon ziemlich in die Jahre gekommen ist
  • Dass das Preis- Leistungsverhältnis nicht besonders gut ist
  • Zum Teil recht lieblose Becken, die besser gepflegt werden könnten

Aufenthaltsdauer im Meereszentrum auf Fehmarn

In den Bewertungen wird oft erwähnt, dass die Besucher innerhalb von 30 Minuten durch das Meereszentrum gekommen sind. Je nachdem wie viel Zeit man sich nimmt, um die einzelnen Fische zu beobachten, die Tafeln zu lesen und das Zusatzangebot zu nutzen, kann man aber auch gut 60 Minuten oder länger dort verbringen.

Häufige Fragen und Antworten zum Meereszentrum

Hier findest du ein paar der am häufigsten gestellten Fragen zum Meereszentrum in Burg auf Fehmarn.

Welche Tiere gibt es im Zentrum?

Du findest hier die verschiedensten Wasserbewohner:

  • Clownfische
  • Haie
  • Moränen
  • Rochen
  • Wimpelfische
  • Drückerfische
  • Feuerfische
  • Doktorfische
  • Seepferdchen
  • Korallenfischen
  • Zackenbarsche
  • Und viele mehr

Welche Haie gibt es im Meereszentrum?

Im Meereszentrum erwarten dich unter anderem Zitronenhaie, Ammenhaie, Sandtigerhaie und Riffhaie.

Sind Hunde im Meereszentrum erlaubt?

Nein, Hunde sind im Meereszentrum auf Fehmarn nicht erlaubt.

Ist das Meereszentrum gut, um es mit Kindern zu besuchen?

Auf jeden Fall. Kinder können hier die vielen verschiedenen Fische und Meeresbewohner beobachten sowie einige andere schöne Ausstellungsstücke bestaunen.

Kann man Tickets für das Meereszentrum online kaufen?

Ja, es empfiehlt sich sogar die Tickets online zu kaufen, damit du vor Ort nicht in der Schlange am Ticketautomaten warten musst. Die Bezahlung ist online im Moment per PayPal, VISA und Mastercard möglich.

Bekommt man im Meereszentrum einen Rabatt mit der Ostseecard?

Nein, durch die Ostseecards gibt es keinen Rabatt auf den Eintritt in das Meereszentrum. Welche und wo du Vorteile mit der Ostseecard hast, erfährst du, wenn du dem Link folgst.

Wie lange dauert es, um durch das Meereszentrum zu gehen?

Du solltest etwa 30 bis 60 Minuten Zeit für das Meereszentrum einplanen. Je nachdem, wie viel Zeit du damit verbringst, die Tafeln zu lesen und die Fische zu beobachten, kannst du aber auch mehr Zeit dort verbringen.

Darf ich Fotos, Bilder und Videos im Meereszentrum auf Fehmarn machen?

Ja, du darfst, aber nur ohne Blitzlicht und nur für deinen privaten Gebrauch. Wenn du Bilder veröffentlichen willst, musst du vorher eine schriftliche Genehmigung vom Meereszentrum einholen.

Meereszentrum Fehmarn oder Sea Life in Timmendorfer Strand, welches solltest du besuchen?

Eine abschließende Empfehlung können wir dir nicht geben, weil es sehr darauf ankommt, wonach du suchst.

Das Meereszentrum ist leicht und schnell erreichbar sowie etwas günstiger als das Sea Life in Timmendorfer Strand. Es eignet sich also besonders gut für spontane Besuche, wenn du nicht weit fahren willst oder eine Beschäftigung für zwischendurch suchst.

Das Sea Life in Timmendorf bietet dafür eine größere Menge an Tieren aus den verschiedensten Regionen an. Du kannst hier außer Fischen, Krebstieren und Haien auch Otter, Schlangen oder Schildkröten sehen. Es gibt außerdem ein größeres Zusatzangebot, das Führungen beinhaltet.

Es wird auch ein Familienticket angeboten, das einen Besuch in der großartigen Ostsee Therme in Scharbeutz beinhaltet. Wenn du also den längeren Fahrtweg und den höheren Eintrittspreis in Kauf nimmst, kann sich ein Tagesausflug ins Sealife in Timmendorfer Strand sehr lohnen.

Du hast eine Ferienunterkunft auf Fehmarn gebucht und suchst mehr Sehenswürdigkeiten oder willst Sportausrüstung oder Strandkörbe mieten? Dann folge den Links für mehr Informationen.