Eigentümerportal Gästeportal
Aufnahme aus einer der Beobachtungshütten im Wasservogelreservat Wallnau
Titelbild von Hartmut Inerle; Lizenz: CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons.

NABU Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn - Preise, Öffnungszeiten & Interessantes

Entdecke das NABU Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn – ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Hier kannst du zahlreiche Zugvögel beobachten, die auf ihrer Reise durch Europa Halt machen.

Erfahre alles Wichtige zu Preisen, Öffnungszeiten und spannenden Highlights im Reservat.

Plane jetzt deinen Besuch und freue dich auf unvergessliche Momente inmitten der einzigartigen Naturlandschaft Fehmarns!

Besichtigungen des NABU Wasservogelreservat in Wallnau auf Fehmarn

Wenn du auf Fehmarn bist, solltest du unbedingt das NABU Wasservogelreservat in Wallnau besuchen. Dieses Vogelschutzgebiet ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf der Insel und ein echtes Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Hier kannst du zahlreiche Zugvögel beobachten, die jedes Jahr hier Halt machen.

Das Reservat bietet spannende Einblicke in das Leben und den Schutz der heimischen Vogelwelt. Ein modernes Infozentrum, Aussichtsplattformen und Beobachtungshütten ermöglichen einzigartige Begegnungen mit der Natur.

Bitte beachte, dass das Wasservogelreservat vom NABU ab dem 01. März 2025 umstrukturiert wird. Deswegen ist ein Teil des regulären Angebotes nicht verfügbar, du musst aber auch keinen Eintritt mehr zahlen.

Sollten die Preise und Öffnungszeiten nicht korrekt sein, freuen wir uns über deine Nachricht per E-Mail, um die Informationen aktuell zu halten.

Die Kontaktdetails & Adresse des Zugvogelschutzgebiets auf Fehmarn

Das Zugvogelschutzgebiet findest du an folgender Adresse:

NABU Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4
23769 Fehmarn

In der Nähe von Wallnau findest du im Inselwesten auch den Leuchtturm Flügge, den Jimi-Hendrix-Gedenkstein und den Ostseestöpsel als weitere Sehenswürdigkeiten.

Telefon: 04372 1002

Website: wallnau.nabu.de

Die Öffnungszeiten des NABU Vogelschutzgebiets

Das NABU Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn hat in der Regel von März bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Bitte beachte, dass wir keine Garantie für die Richtigkeit der Zeiten übernehmen können. Informiere dich am besten direkt auf der Webseite des Reservats.

Der Eintrittspreis des Wasservogelreservats in Wallnau

Wie weiter oben erwähnt, wird das Reservat im Moment umstrukturiert. Deswegen bleiben der Shop, das Café und die Ausstellung bis auf Weiteres geschlossen. Den Außenbereich kannst du kostenlos besuchen.

Die alten Preise beliefen sich auf:

  • Erwachsene: ca. 8,00 €
  • Kinder (6-16 Jahre): ca. 4,00 €
  • Familienkarten und Ermäßigungen sind erhältlich.

Auch hier gilt: Bitte informiere dich zusätzlich auf der offiziellen Webseite oder telefonisch über die aktuellsten Preise.

Sind Hunde im Naturschutzgebiet erlaubt?

Nein, Hunde sind im NABU Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn nicht erlaubt. Dies dient dem Schutz der sensiblen Tierwelt im Reservat.

Rezensionen vom NABU Wasservogelreservat an der Ostsee

Auf Tripadvisor erhält das NABU Wasservogelreservat Wallnau größtenteils sehr positive Bewertungen. Besucher loben vor allem die wunderschöne Natur, die Vielfalt der Vögel und die guten Beobachtungsmöglichkeiten.

Am häufigsten wird bemängelt:

  • Dass das Reservat für sehr kleine Kinder nur eingeschränkt interessant sein könnte.
  • Dass bei schlechterem Wetter die Nutzung der Beobachtungshütten etwas eingeschränkt ist.

Generell wird jedoch der Besuch als lohnenswert und beeindruckend beschrieben, besonders für Naturliebhaber und Vogelbeobachter.

Wander- und Fahrradroute zum Naturschutzgebiet in Wallnau

Zum NABU Wasservogelreservat Wallnau gelangst du ganz einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Verschiedene Wander- und Fahrradwege führen dich durch die schöne Landschaft Fehmarns direkt zum Reservat.

Webcam vom NABU in Wallnau auf Fehmmarn

Du möchtest schon vor deinem Besuch einen Blick ins Reservat werfen? Die NABU Webcam in Wallnau bietet dir eine tolle Möglichkeit, die Vogelwelt live zu beobachten. Besuche dafür einfach die offizielle NABU Webcam und genieße den Einblick in die Natur.

Geschichte und Geologie des Naturschutzgebiets im Westen Fehmarns

Das Naturschutzgebiet Wallnau liegt im Westen der Insel Fehmarn und umfasst eine einzigartige Landschaft aus Lagunen, Feuchtwiesen und Schilfflächen. Das Gebiet im Westen von Fehmarn ist 297 Hektar (etwa 416 Fußballfelder) groß und durch natürliche Prozesse entstanden.

1866 wurde von einem Ingenieur versucht, das Land trockenzulegen, um es für Ackerbau und Viehzucht nutzbar zu machen. Die Sturmflut von 1872 hat die errichteten Deiche wieder eingerissen. Schon 1874 gab es ein neues Hochwasser, das den Ingenieur zum Aufgeben zwang.

Er verkaufte das Gebiet daraufhin an einen Hamburger Gewürzhändler, der ähnliche Pläne hatte und durch den Bau von Deichen und Zwischendämmen ein Teichgut anlegte. Das Gebiet wurde 1963 wieder aufgegeben und 1976 an den NABU verkauft.

Bereits 1977 wurde Wallnau offiziell als Naturschutzgebiet (NSG 89) ausgewiesen, um die wertvollen Lebensräume zahlreicher Zugvögel und anderer Tiere dauerhaft zu schützen.

Häufige Fragen und Antworten zum Vogelschutzgebiet Wallnau

Hier findest du ein paar der häufigsten Fragen zum Vogelschutzgebiet Wallnau im Westen von Fehmarn.

Welche Zugvögel gibt es in Wallnau?

In Wallnau gibt es über 280 verschiedene Zugvogelarten wie Watvögel, Gänse, Enten, Rothalstaucher, Limikolen und Zwergseeschwalben. Etwa 100 Arten von ihnen brüten im Naturschutzgebiet in Wallnau. Es gibt also jede Menge zu sehen.

Eine vollständige Liste der Vogelarten in Wallnau findest du hier.

Gibt es noch andere Tiere im Naturschutzgebiet?

Ja, neben Vögeln kannst du hier auch Amphibien, Reptilien, diverse Insektenarten und vielleicht sogar Galloway-Rinder entdecken.

Die Rinder werden vom NABU gehalten. Das Rindfleisch kannst du vom NABU kaufen.

Sind Hunde im NABU Wasservogelreservat erlaubt?

Nein, Hunde sind aus Naturschutzgründen im Reservat nicht erlaubt.

Ist das Reservat gut, um es mit Kindern zu besuchen?

Ja, besonders für ältere Kinder ist der Besuch interessant, da es viele Beobachtungsmöglichkeiten und spannende Informationen gibt.

Darf ich Fotos, Bilder und Videos im Vogelreservat auf Fehmarn machen?

Ja, für private Zwecke darfst du fotografieren und filmen. Bitte achte dabei auf den Schutz der Tierwelt und vermeide jegliche Störungen wie Blitzlichter und halte dich immer auf den ausgewiesenen Wegen und Bereichen.

Du hast eine Ferienunterkunft auf Fehmarn gebucht und suchst mehr Sehenswürdigkeiten oder willst Sportausrüstung oder Strandkörbe mieten? Dann folge den Links für mehr Informationen.